Über Athegus

Innovation durch intelligente Roboterverwaltung

Unsere Meilensteine

Förderung

EXIST-Forschungstransfer

Das Gründungsteam Athegus mit Sebastian Schmidt, Tobias Greiler, Stefan Fischer und Eva Pletl erhält die erste EXIST-Forschungstransfer Förderung in der Geschichte der Technischen Hochschule Deggendorf. EXIST-Forschungstransfer ist das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für forschungsbasierte Gründungen mit besonders hohem Risiko und Innovationsgrad. Das Programm unterstützt Teams dabei, herausragende Forschungsergebnisse aus Hochschulen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen. Mit unserem Vorhaben hospOS entwickeln wir ein innovatives Roboter-Management-System für das Gesundheitswesen. Die Förderung beträgt 740.000 Euro und läuft über 18 Monate. In dieser Zeit durchlaufen wir zwei Phasen: Zunächst die Weiterentwicklung unserer Forschungsergebnisse zur Marktreife, anschließend die Vorbereitung der Geschäftsaufnahme und externen Finanzierung. Die Gründung der Athegus GmbH erfolgte direkt nach Förderbeginn.

EXIST Forschungstransfer TeamEXIST Logo

Wettbewerbe

1. Platz beim IDEENREICH Businessplan-Wettbewerb

Wir haben den 1. Platz beim IDEENREICH Businessplan-Wettbewerb gewonnen! IDEENREICH ist der regionale Businessplan-Wettbewerb für Gründer aus Niederbayern, veranstaltet von BayStartUP und dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern. Der Wettbewerb fördert gezielt Gründertalente aus der Region durch aktive Vernetzung, Training und Experten-Feedback. Als Gewinner konnten wir unser Geschäftsmodell vor einer erfahrenen Jury präsentieren und wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung von hospOS erhalten.

Ideenreich Wettbewerb

1. Platz beim HOCHSPRUNG Award 2025

Wir haben den HOCHSPRUNG Award 2025 gewonnen! Der HOCHSPRUNG Award ist der jährliche Wettbewerb des Entrepreneurship-Netzwerks der bayerischen Hochschulen und zeichnet Gründungsprojekte aus, die gesellschaftliche Probleme lösen. Der Schwerpunkt 2025 lag auf Innovationen im Gesundheitswesen. Als eines von sechs Finalteams aus 38 Bewerbungen konnten wir live vor der Jury pitchen und den 1. Platz belegen. Der Award fördert gezielt die Gründungsdynamik an bayerischen Hochschulen und bietet eine Plattform für zukunftsweisende Geschäftsmodelle.

Hochsprung Award

Messeauftritte

Vortrag auf der automatica

Unser CEO Sebastian Schmidt hielt einen Vortrag auf der automatica, der weltweit führenden Fachmesse für intelligente Automation und Robotik. Die automatica findet alle zwei Jahre in München statt und bringt rund 800 Aussteller aus 40 Ländern zusammen. Im Rahmen des MedtecSUMMIT meets automatica, einem zweitägigen Fachkongress von Bayern Innovativ, sprach er auf der Summit Stage zum Thema "Regulation, usability and infrastructure – how can robots pass the door to healthcare?". Der MedtecSUMMIT verbindet Experten aus Medizintechnik, Robotik und KI, um über praktische Anwendungen im Gesundheitswesen zu diskutieren. Sebastian Schmidt zeigte in seinem Vortrag: Technologische Innovation entfaltet erst durch die Verbindung von Datenschutz, Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit echten Mehrwert im Klinikalltag. Vielen Dank an Bayern Innovativ für die Einladung und hervorragende Organisation.

Automatica 2025
Ankündigung

Besuchen Sie uns auf der MEDICA Gesundheitsmesse!

Wir freuen uns, Sie auf der MEDICA in Düsseldorf begrüßen zu dürfen! Die MEDICA ist die weltweit größte Medizinmesse und der perfekte Ort, um hospOS live zu erleben. Besuchen Sie uns in Halle 12, Stand D57 – unser Team demonstriert Ihnen gerne, wie unsere Software Serviceroboter im Gesundheitswesen intelligent vernetzt. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit uns aus und erfahren Sie, wie hospOS den Klinikalltag revolutioniert. Wir freuen uns auf Sie!

MEDICA 2025

Das Team

Ursprung des Teams

Das Team von Athegus entstand im Rahmen des Forschungsprojekts SMART FOREST 5G Clinics an der Technischen Hochschule Deggendorf. Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt lief von 2021 bis 2024 und hatte ein Gesamtvolumen von 3,85 Millionen Euro. Ziel war die Erprobung digitaler Technologien und 5G-basierter Robotik in klinischen Reallaboren. Im Rahmen des Projekts wurden Anwendungsfälle wie patientennahe Orientierung, Transport und Telemedizin umgesetzt. Aus diesen Arbeiten entstand die Idee einer zentralen Softwareplattform zur Steuerung und Integration von Servicerobotern – dem heutigen Produkt hospOS.

Sebastian Schmidt

Sebastian Schmidt

CEO

Sebastian ist der Chief Executive Officer von Athegus. Er verantwortet die Bereiche Finanzierung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und pflegt die Beziehungen zu Investoren, Fördergebern und Partnerinstitutionen. Zudem leitet er den Vertrieb und treibt den strategischen Ausbau von Kunden- und Partnerbeziehungen voran. Mit seinem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und seiner umfassenden Gründungserfahrung verbindet er technisches Verständnis mit strategischem Denken und unternehmerischer Weitsicht.

LinkedIn
Tobias Greiler

Tobias Greiler

CTO

Tobias ist als Chief Technology Officer für die technische Entwicklung bei Athegus verantwortlich. Sein Schwerpunkt liegt auf der Backend-Entwicklung sowie der Embedded-Entwicklung für Roboter und Gebäudetechnik. Darüber hinaus betreut er den technischen Support der Installationen und sorgt dafür, dass alle Systeme stabil, sicher und skalierbar laufen. Mit seinem tiefen Verständnis für Robotik und Softwarearchitektur gestaltet er maßgeblich die technologische Zukunft der Athegus-Plattform.

LinkedIn
Stefan Fischer

Stefan Fischer

CPO

Stefan ist als Chief Product Officer für die Entwicklung und Gestaltung der Athegus-Produkte zuständig. Er vereint technisches Know-how mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Designqualität. Zu seinen Aufgaben gehören das UI/UX-Design sowie die technische Umsetzung der Benutzeroberflächen für Webanwendungen und Roboter. Darüber hinaus verantwortet er das Marketing und prägt so das Erscheinungsbild und die Nutzererfahrung von Athegus.

LinkedIn
Eva Pletl

Eva Pletl

Head of Operations

Eva leitet als Head of Operations das operative Geschäft und die betrieblichen Abläufe bei Athegus. Mit ihrem fachlichen Hintergrund in Gesundheitswissenschaften und ihrem tiefen Verständnis für Abläufe im Gesundheitswesen sorgt sie dafür, dass die Unternehmensvision effizient in die Praxis umgesetzt wird. Sie verantwortet zudem die Bereiche Finanzen und übernimmt das Account Management, von Beratung und Kundenerfolg bis hin zu Nachbetreuung und Erfolgskontrolle.

LinkedIn

Unsere Vision

Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der intelligente Technologien das Gesundheitswesen revolutionieren und medizinischen Fachkräften ermöglichen, sich vollständig auf das Wesentliche zu konzentrieren: die bestmögliche Patientenversorgung.

Durch die nahtlose Integration von Robotertechnologie und künstlicher Intelligenz schaffen wir Gesundheitseinrichtungen, die effizienter, sicherer und menschlicher werden.

Unsere Mission

Athegus wurde mit der Mission gegründet, die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen durch innovative Technologielösungen zu verbessern. hospOS ist die moderne Plattform zur effizienten Steuerung von Servicerobotern im Gesundheitswesen.

Unser erfahrenes Team kombiniert Expertise in Informatik, Robotik und betriebswirtschaftlicher Prozessoptimierung für das Gesundheitswesen. Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen tragen wir dazu bei, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern.

Unsere Werte

Patientenzentriert

Alles was wir tun, steht im Dienste einer besseren Patientenversorgung und des Wohlbefindens der Menschen.

Innovation

Wir entwickeln kontinuierlich zukunftsweisende Lösungen und bleiben an der Spitze des technologischen Fortschritts.

Sicherheit

Höchste Sicherheitsstandards für Daten, IT-Infrastruktur und Patientenschutz stehen bei uns an oberster Stelle.

Partnerschaft

Wir arbeiten eng mit Gesundheitseinrichtungen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Qualität

Präzision, Zuverlässigkeit und höchste Qualitätsstandards prägen unsere Arbeit und unsere Produkte.

Menschlichkeit

Technologie soll den Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Wir bewahren die menschliche Komponente im Gesundheitswesen.